Blog

Alles über ABS-Filament

ABS vs PLA

Was ist ABS-Filament?

Für viele 3D-Druck-Enthusiasten und Profis ist es nach wie vor das bevorzugte Material, ABS-Filament oder Acrylnitril-Butadien-Styrol-Filament ist eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Filamente in der Welt des 3D-Drucks. ABS bietet eine Reihe außergewöhnlicher Eigenschaften, die es zu einer perfekten Wahl für die Herstellung robuster und langlebiger Drucke machen. ABS-Filamente werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B. im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau, im Prototypenbau und in der Konsumgüterindustrie. Dank seiner Kombination aus Festigkeit, Haltbarkeit, leichter Flexibilität und Hitzebeständigkeit eignet sich das Material für die Herstellung von Funktionsteilen, komplizierten Modellen und Endprodukten.

ABS vs. PLA

Für viele immer noch ein wichtiges Thema. Was ist der Unterschied zwischen ABS und PLA? Bei diesen beiden Filamenten handelt es sich um zwei weit verbreitete 3D-Druck-Filamente, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile aufweisen. ABS ist bekannt für seine hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit und Hitzetoleranz, was es zu einer viel besseren Wahl für starke Funktionsteile macht. Andererseits ist PLA viel umweltfreundlicher, steifer und erfordert insgesamt viel weniger spezifische Anforderungen.

ABS selbst ist auch viel temperaturbeständiger als z. B. PLA. Im Allgemeinen bleibt es bis zu 100°C und bis zu -35°C vollständig formstabil. ABS selbst ist ein sehr entflammbares Polymer, aber glücklicherweise ist es mit vielen Additiven kompatibel, die es ebenfalls schwer entflammbar machen können.

Der wichtigste Unterschied zwischen PLA und ABS ist jedoch das Nachbearbeitungspotenzial von ABS. Beide eignen sich zwar ideal zum Schleifen und Lackieren, aber ABS hat den Vorteil, dass es sich gut mit glättenden Lösungsmitteln wie Aceton verträgt. Mit dieser Art der Nachbearbeitung können Sie die gedruckten ABS-Teile sogar ohne herkömmlichen Klebstoff zusammenkleben. Aber auch ohne Nachbearbeitung bietet ABS im Allgemeinen von sich aus eine viel glattere Oberfläche. Dies und die flexiblere Beschaffenheit des ABS-Filaments führen dazu, dass sich das Material viel besser für Endprodukte eignet.

Bekannte Produkte, die aus ABS hergestellt werden, sind z. B. Reisegepäck und Koffer, die die Schlagfestigkeit und leichte Flexibilität aufweisen, für die ABS so bekannt ist. Dies gilt auch für viele Automobilteile und sogar für Schutzausrüstungen wie Helme und Knieschoner. Aber auch Spielzeug wie Legosteine oder Küchengeräte werden hauptsächlich aus ABS hergestellt.

abs vs pla

Arten von ABS-Filament

Es gibt viele ABS-Arten auf dem Markt des 3D-Drucks. Bei FormFutura arbeiten wir ständig an der Erweiterung unseres Filamentsortiments, und dazu gehört natürlich auch ein Stapelfilament wie ABS. Basis-ABS-Filament wie unser EasyFil ABS ist normalerweise das ABS, das wir für den Anfang empfehlen. Es verfügt über alle wichtigen Eigenschaften, für die ABS bekannt ist, ohne dass dafür zu viel Erfahrung erforderlich ist. Da es die allgemeinere Wahl ist, bietet es auch viele Farbvarianten von schwarzem Standard-ABS bis hin zu gelbem oder rosa ABS.

Wir haben zwar festgestellt, dass es verschiedene ABS-Filamente gibt, die unterschiedliche Einstellungen erfordern. Es ist wichtig zu wissen, dass ABS auch mit anderen Materialien verbessert oder verändert werden kann. Als erstes Beispiel haben wir PC-ABS-Filament. Bei FormFutura haben wir zwei Varianten von PC ABS, nämlich unser ABSpro und ABSpro flammhemmend . Diese Filamente sind ein Beispiel für ABS-Filamente, die auf ein wirklich industrielles Niveau gebracht wurden. Er erfordert eine geschlossene Druckerkammer, bietet aber im Gegenzug auch eine deutlich höhere Leistung.

Klares ABS-Filament oder transparentes ABS-Filament ist etwas, das man nicht sehr oft sieht, da natürliches ABS bekanntermaßen eine undurchsichtige Substanz ist, aber es ist dennoch möglich, es in transparenten Qualitäten zu produzieren. Dies zeigt sich in unserem ClearScent ABS Filament, das eine Lichtdurchlässigkeit von 90 % und eine Trübung von 2,2 % aufweist und keine üblichen ABS-Gerüche erzeugt.

Zum Schluss möchten wir noch auf unser TitanX ABS-Filament hinweisen. Es handelt sich dabei um ABS, das wir im Moment einfach als verändert einstufen werden. TitanX ABS-Filament ist das Filament, das wir normalerweise empfehlen, unabhängig davon, ob jemand mit ABS-Filament drucken möchte. Dieses Filament bietet nicht nur eine höhere Festigkeit als Standard-ABS, sondern auch minimale Verformung, hervorragende Zwischenschichthaftung und nahtlose Haftung der Bauplatte. Diese ABS-Variante lässt sich auch in veränderter Form noch mit Aceton glätten. Für viele kann dies als das beste Abs-Filament angesehen werden. Wie die meisten FormFutura-Filamente werden diese Filamente natürlich alle als 2,85 mm und 1,75 mm ABS-Filament angeboten.

abs vs pla
ABSpro Motorhalterung Teil.
abs vs pla
EasyFil ABS gedruckter Halter zum Bohren.

ABS-Drucktemperatur

Für den Druck selbst liegt die empfohlene ABS-Drucktemperatur im Allgemeinen zwischen 240°C und 260°C, wobei die Temperatur der Bauplatte mindestens 80°C betragen sollte. Darüber hinaus erfordert ABS immer eine kontrollierte Umgebung, in der es nur minimalen Luftzug gibt. Aus diesem Grund ist es in der Regel empfehlenswert, ABS in einer geschlossenen Kammer zu drucken, aber nicht immer erforderlich. Einige ABS-Varianten, wie z. B. das bereits erwähnte PC-ABS, können sogar eine beheizte Umhüllung erfordern, um eine optimale Zwischenschichthaftung zu erreichen.

Die häufigsten Probleme mit ABS-Filament

Jedes 3D-Druckmaterial hat seine eigenen Herausforderungen, und ABS-Filament ist da keine Ausnahme. Obwohl ABS von vielen verwendet wird, ist es immer noch als sehr chemisches Filament bekannt. Wenn Sie ABS drucken, empfehlen wir Ihnen dringend, für eine gute Belüftung Ihres Zimmers zu sorgen, wenn Sie sich dort längere Zeit aufhalten. Dabei ist natürlich zu beachten, dass willkürliche Temperaturabfälle für dieses Filament nicht zu empfehlen sind. Während des Drucks kann ABS auch einen Geruch erzeugen, den viele als unangenehm empfinden. Dies kann jedoch je nach Art des verwendeten ABS-Filaments erheblich variieren.

Zu den häufigsten Problemen bei ABS gehören Verformung, Delamination und Verstopfung. Verformungen und Verstopfungen werden bei ABS hauptsächlich durch eine Sache verursacht: die Temperatur. Sowohl uneinheitliche als auch niedrige Temperaturen können bei ABS erhebliche Probleme verursachen. Die Druckkühlung sollte bei diesem Filament in der Regel deaktiviert werden und, falls verwendet, auf maximal 20 % eingestellt werden.

Verstopfung ist ein weiteres häufiges Problem für viele. Dies liegt in der Regel daran, dass die Allgemeinheit denkt, dass ABS so heiß gedruckt werden muss, wie der Drucker es kann. Die meisten ABS-Arten benötigen jedoch einen bestimmten Sweet Spot, da ein zu niedriger Wert zu Verformungen führt, wie bereits erwähnt, und ein zu heißer Wert zu Verstopfungen. Insbesondere bei der Doppelextrusion sollte sichergestellt werden, dass die Standby-ABS-Düse eine Temperatur von maximal 150 °C aufweist, um eine gleichmäßigere Extrusion zu erzielen.

Schlussfolgerung

ABS-Filament ist ein vielseitiges und zuverlässiges Material für den 3D-Druck, das sich durch außergewöhnliche Festigkeit, Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit auszeichnet. Wenn Sie die Zusammensetzung, die Bedruckbarkeit, die Anwendungen und die Nachbearbeitungstechniken verstehen, können Sie das wahre Potenzial von ABS erschließen und hervorragende Drucke erstellen. Mit Strategien zur Fehlerbehebung und fortgeschrittenen Techniken in Ihrem Arsenal sind Sie gut gerüstet, um Herausforderungen zu meistern und neue Projekte in Angriff zu nehmen. Probieren Sie also ABS-Filament aus und entfesseln Sie Ihre Kreativität mit Zuversicht!