Erfüllen Sie die erforderlichen Produktionsstandards mit hochwertigen Materialien.
In den vergangenen Jahren bestand die Welt des 3D-Drucks hauptsächlich aus Materialien wie ABS, PLA und PET(G). Im Bereich des 3D-Drucks haben sich viele Entwicklungen ergeben, die zu immer mehr Möglichkeiten führen.
Der 3D-Druck wurde vor allem für die Herstellung von Prototypen und die Produktion kleiner Objekte in kleinem Maßstab verwendet. Mit den Entwicklungen sowohl auf der Seite der 3D-Drucker als auch auf der Seite der 3D-Druckerfilamente haben wir jetzt viel mehr Möglichkeiten. Heutzutage kann der 3D-Druck für viel mehr als nur für das Prototyping verwendet werden.
Die Automobil- und Luftfahrtbranche hat den 3D-Druck schon vor Jahren für sich entdeckt. In der Vergangenheit betraf dies vor allem den Prototypenbau, da die Eigenschaften allgemeiner Filamente noch nicht den entsprechenden Standards entsprachen.
Die Nachfrage nach Hochleistungswerkstoffen ist im Laufe der Jahre stark gestiegen, aber der begrenzende Faktor dabei war bisher die Hardware. Da heutzutage immer mehr Drucker in der Lage sind, bei hohen Temperaturen zu drucken, ist dieser einschränkende Faktor weggefallen.
Mit der Einführung der Hochleistungspolymere haben wir einen weiteren Schritt getan, um den FDM / FFF 3D-Druck dem industriellen Markt näher zu bringen. Mit unseren Hochleistungsfilamenten wird es immer einfacher, Objekte für industrielle Zwecke im 3D-Druck zu realisieren.

HOCHLEISTUNGSFILAMENTE IM 3D-DRUCK
Desktop-3D-Drucker werden im Allgemeinen nicht für kritische Anwendungen und Teile verwendet, sondern für Hochtemperaturmaschinen. Die Toleranzen, die Maßhaltigkeit und die Eigenschaften der Teile sind entscheidend für die Einhaltung der Branchenstandards. Der 3D-Druck mit Hochtemperaturdruckern ermöglicht die Verwendung von Hochleistungsmaterialien, was die Tür zum 3D-Druck von Endverbrauchsteilen für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Medizintechnik öffnet. Teile aus 3D-Druckfilamenten wie PEEK, PEKK, PPSU und PEI (Ultem) ersetzen in der Schwerindustrie Stahl und andere Metallteile.
Die hochleistungsfähigen 3D-Druckerfilamente sind führend bei der Verwendung von 3D-gedruckten Teilen in der Luft- und Raumfahrt und anderen Anwendungen. Diese Filamente werden verwendet, um Gewicht und Produktionskosten für kundenspezifische Teile zu sparen. Hochtemperatur-3D-Drucker sind kein Hype mehr, sondern echte Produktionsmaschinen.
Der Einsatz von Hochtemperatur-3D-Druckern ermöglicht Flexibilität bei weit entfernten Projekten. Sie bieten die Möglichkeit, (unvorhergesehene) notwendige Funktionsteile an Ort und Stelle zu produzieren. 3D-Drucker begleiten Menschen auf Schiffen, Raumfähren, Satelliten und anderen abgelegenen Orten. Anstatt eine Vielzahl verschiedener Ersatzteile mit sich zu führen, ist es möglich, Rollen mit 3D-Druckfilamenten zu verwenden und nur die benötigten Teile zu drucken, wenn sie benötigt werden. Dies bietet einen großen Vorteil für die Logistik Ihrer Projekte.

DIE FAMILIE PAEK
PolyArylEtherKeton (PAEK) ist eine Familie teilkristalliner Hochleistungsthermoplaste, die sich durch hohe mechanische Festigkeit und hervorragende Temperatur-, Chemikalien- und Verschleißbeständigkeit auszeichnen. Die am häufigsten verwendeten Mitglieder der PAEK-Thermoplastfamilie sind:
- PolyEtherEtherKeton (PEEK);
- PolyEtherKetonKeton (PEKK);
- PolyEtherKeton (PEK);
- PolyEtherKetonEtherKetonKeton (PEKEKK);
- PolyEtherEtherKetonKeton (PEEKK).

FormFutura Luvocom 3F PEEK 9581
Mit FormFutura Luvocom 3F PEEK 9581 (Polyetheretherketon) bringen wir eines der am häufigsten verwendeten Hochleistungspolymere in ein PEEK 3D-Druckerfilament. Luvocom 3F PEEK 9581 ist ein teilkristallines PEEK-Filament, das hervorragende mechanische Eigenschaften in Kombination mit einer ausgezeichneten thermischen und chemischen Beständigkeit aufweist. Teile, die mit Luvocom 3F PEEK 9581 Filament gedruckt werden, sind für den Einsatz in Anwendungen geeignet, die kurzzeitig Temperaturen von bis zu 260°C und dauerhaft Temperaturen von bis zu 250°C ausgesetzt sind.
Luvocom 3F PEEK 9581 ist ein 3D-Drucker-Filament, mit dem Teile gedruckt werden können, die Metall- und Verbundwerkstoffteile ersetzen können, die in verschiedenen Branchen verwendet werden. Dieses PEEK-Filament ermöglicht industrielle 3D-Druckanwendungen in verschiedenen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizin, Öl und Gas, Energie, Marine und Automobil. Luvocom 3F PEEK 9581 Filament ermöglicht den 3D-Druck von Teilen mit ausgezeichnetem Schichtverbund, was zu einer unübertroffenen Maßgenauigkeit und z-Stärke für PEEK 3D-Druckteile führt.
FormFutura Luvocom 3F PEEK-CF 9676
FormFutura Luvocom 3F PEEK-CF 9676 ist ein kohlefaserverstärktes PEEK (Polyetheretherketon) 3D-Druckerfilament, das hervorragende mechanische Eigenschaften in Kombination mit ausgezeichneter thermischer und chemischer Beständigkeit aufweist. Die Kohlenstofffasern im Luvocom 3F PEEK CF 9676 Filament verbessern die Steifigkeit und Druckfestigkeit von 3D-gedruckten Teilen erheblich. Teile, die mit Luvocom 3F PEEK CF 9676 Filament gedruckt werden, sind für den Einsatz in Anwendungen geeignet, die kurzzeitig Temperaturen von bis zu 280°C und dauerhaft Temperaturen von bis zu 250°C ausgesetzt sind.
Luvocom 3F PEEK CF 9676 ist ein 3D-Drucker-Filament, mit dem Teile gedruckt werden können, die Metall- und Verbundwerkstoffteile ersetzen können, die in verschiedenen Branchen verwendet werden. Dieses kohlenstofffaserverstärkte PEEK-Filament ermöglicht industrielle 3D-Druckanwendungen in verschiedenen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizin, Öl und Gas, Energie, Marine und Automobil. Luvocom 3F PEEK CF 9676 Filament eignet sich für den 3D-Druck von dynamisch beanspruchten Teilen, chemisch und hydrolytisch beständigen Teilen, nicht entflammbaren Teilen und Anwendungen, die eine inhärente Flammbeständigkeit mit geringer Rauchentwicklung und niedrigen toxischen Gasemissionen erfordern.
FormFutura Luvocom 3F PEKK 50082
Dieses PEKK-Filament ermöglicht industrielle 3D-Druckanwendungen in verschiedenen Branchen, wie z. B. Luft- und Raumfahrt, Medizin, Öl und Gas, Energie, Schifffahrt und Automobil. Luvocom 3F PEKK 50082 Filament ermöglicht den 3D-Druck von Teilen mit ausgezeichnetem Schichtverbund, was zu einer unübertroffenen Maßgenauigkeit und z-Stärke für PEKK 3D-Druckteile führt.
Teile, die mit Luvocom 3F PEKK 50082 Filament gedruckt werden, sind für den Einsatz in Anwendungen geeignet, die kurzzeitig Temperaturen von bis zu 300°C und dauerhaft Temperaturen von bis zu 255°C ausgesetzt sind.
Das FormFutura Luvocom 3F PEKK 50082 Filament kann bei niedrigeren 3D-Drucktemperaturen verarbeitet werden als PEEK-basierte 3D-Druckerfilamente und bietet dennoch eine etwa 15 °C höhere Glasübergangstemperatur (Tg). Dies macht das Luvocom 3F PEKK 50082 Filament zu einem sehr vielseitigen Hochleistungspolymer für den 3D-Druck, mit dem Teile gedruckt werden können, die Metall- und Verbundwerkstoffteile ersetzen können, die in verschiedenen Branchen verwendet werden.
FormFutura PPSU
FormFutura PPSU (Polyphenysulfon) ist ein Hochleistungsfilament, das hervorragende Sterilisationsfähigkeiten mit einer einzigartigen Hydrolysebeständigkeit und einer bemerkenswert hohen Schlagfestigkeit kombiniert. Darüber hinaus ist FormFutura PPSU flammhemmend und bietet eine gute Beständigkeit gegen energiereiche Strahlung. PPSU ist ein thermisch und elektrisch isolierendes Filament mit einer ausgezeichneten chemischen Beständigkeit.
Aufgrund der oben beschriebenen Merkmale wird PPSU häufig im medizinischen Bereich eingesetzt. Dies kann zum Beispiel bei chirurgischen Instrumenten oder im Dentalbereich der Fall sein. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass es autoklaviert und sterilisiert werden kann. FormFutura PPSU erfüllt die ISO10993-Normen für medizinische Anwendungen.
FormFutura PEI Ultem 1010
FormFutura PEI ULTEM 1010 mit einer Glasübergangstemperatur von 217°C PEI ULTEM 1010 übertrifft jedes andere 3D-Druckfilament. PEI ULTEM 1010 vereint exzellente thermische Eigenschaften, außergewöhnliche Dimensionsstabilität, inhärente Flammwidrigkeit und gute chemische Beständigkeit in einem leistungsstarken 3D-Druckfilament.
FormFutura PEI ULTEM 1010 ist ein flammhemmendes 3D-Druckfilament mit geringer Rauchentwicklung und erfüllt die Anforderungen der UL 94 V-0 und 5VA. PEI ULTEM 1010 Filament ermöglicht den 3D-Druck von Teilen mit ausgezeichnetem Schichtverbund, was zu hervorragender Maßgenauigkeit, Schlagzähigkeit, Haltbarkeit und Zugfestigkeit von 3D-Druckteilen führt.
FormFutura PEI Ultem 9085
FormFutura PEI ULTEM 9085 ist ein außergewöhnliches Filament. Die Glasübergangstemperatur von PEI ULTEM 9085 ist mit 186°C etwas niedriger als die von PEI ULTEM 1010, aber in vielerlei Hinsicht überlegen. PEI ULTEM 9085 weist hervorragende Schichtbindungseigenschaften auf, die einen 3D-Druck mit hervorragender Dimensionsstabilität und hochgradig reproduzierbaren Abmessungen von Teil zu Teil ermöglichen.
PEI ULTEM 9085 vereint hervorragende thermische Eigenschaften, außergewöhnliche Dimensionsstabilität, inhärente Flammwidrigkeit und gute chemische Beständigkeit in einem leistungsstarken 3D-Druckfilament. PEI ULTEM 9085 hat eine Glasübergangstemperatur von 186°C.
FormFutura PEI ULTEM 9085 ist ein flammhemmendes 3D-Druckfilament mit geringer Rauchentwicklung und geringer Rauchtoxizität, das die Anforderungen von UL 94 V-0 und 5VA erfüllt.

Passend zum EasyFix-Kleber
Bei der Arbeit mit Materialien wie PEEK, PEKK, PEI und PPSU ist es am besten, alle möglicherweise vorhandenen Gefahren zu beseitigen. Diese Filamente sind teurer als allgemeine 3D-Druck-Filamente und daher ist es umso wichtiger, misslungene Drucke zu vermeiden.
Mit unserem EasyFix Nr. VII werden Sie alle Probleme in Bezug auf Verformung und Haftung beseitigen. EasyFix – Nr.VII ist ein Bauplattenkleber für den 3D-Druck, der speziell für die Verwendung mit Hochleistungspolymeren wie PEEK, PEKK, PPSU und ULTEM-Filamenten entwickelt wurde.
EasyFix-Klebstoffe sind so konzipiert, dass sie fest auf einer beheizten Bauplatte kleben, so dass ein Objekt fest auf der Bauplatte haftet. Andererseits hat es auch hervorragende Trenneigenschaften, wenn die Bauplatte kalt ist. Das macht es sehr einfach, ein gedrucktes Objekt von der Bauplatte zu entfernen und verringert gleichzeitig das Risiko, die Bauplatte und das gedruckte Objekt zu beschädigen.

Kleben & Trocknen – Tipps & Tricks
Wenn Sie die Materialien trocknen müssen, benötigen Sie einen Ofen, der mehrere Stunden lang laufen kann. Es wird dringend empfohlen, diese Filamente für +4 Stunden bei maximal 110°C (230°F) zu trocknen. Unsere Pappspulen können diese konstant hohen Temperaturen problemlos aushalten.
Wir empfehlen auch die Verwendung unseres Klebers Nr. VII, die für PEEK, PEKK, ULTEM und andere Hochleistungsmaterialien hergestellt wird. Es wird auch dringend empfohlen, in einer beheizten Kammer bei 90°C (176°F) zu drucken. Um eine gute Haftung der ersten Schicht und gute Ablöseeigenschaften zu erreichen, hilft Ihnen unser Klebstoff, die Bauplatten zu schonen.