Blog

MetalFil™ XVII Vasenabdruck (mit Nachbearbeitung)

Der Schlüssel zum Erfolg beim Drucken mit unserem MetalFil™ – Ancient Bronze oder Classic Copper liegt nicht im Drucken der Filamente selbst, sondern in den möglichen Nachbehandlungen. In diesem Beitrag tauchen wir also in die Welt der Patina, Säuren und (Haushalts-)Chemikalien ein, mit denen Sie diesem tollen MetalFil™-Druck einen künstlerischen Touch verleihen können.

Aber wir wollen natürlich auch den Druck nicht vergessen und werden daher die von uns verwendeten Simplify3D-Einstellungen mit Ihnen teilen. Wir haben die erstaunliche Porzellanvase aus dem XVII. Jahrhundert von ITALYmaker ausgewählt, um sie in diesem Blogpost zu zeigen. Das Original befindet sich im Palazzo dei Normanni in Palermo, Italien, wo es Teil der königlichen Sammlung ist. Wir haben diese Vase wegen ihres Stils ausgewählt, aber auch wegen ihrer Schwierigkeiten wie der großen Anzahl von Einziehungen, Überhängen und Kurven, die mit traditionellen Kupferfäden nicht möglich sind.

Die Vase wurde mit Draht in zwei Teile geschnitten und auf einem TAZ5 Einzelextruderdrucker mit einer EasyPad™ Platte bei 60 Grad Celsius gedruckt. Das verwendete Filament war unser 2.85mm MetalFil™ – Klassisches Kupfer mit einer Schichthöhe von 0,15 mm und einer Düsentemperatur von 220 Grad Celsius. Der Prozess dauerte fast 43 Stunden bei 40 mm/s (Simplify3D-Screenshots finden Sie am Ende dieses Beitrags).

*Originaldruck von ITALYmaker (http://www.thingiverse.com/thing:676132)

Beim Drucken von abrasiven Filamenten wie Kupfer, Bronze, Kohlenstoff oder im Dunkeln leuchtenden Filamenten sollten Sie auf die Auswahl der richtigen Düsen achten. Messing ist weicher als Kupfer und die Düse nutzt sich schnell ab, wie auf den letzten Zentimetern des Drucks zu sehen ist. Der Düsendurchmesser lag (nach unserer Schätzung) eher bei 0,65 als bei den ursprünglichen 0,5 mm, was zu leichten Klecksen und Pickeln führte. Diese lassen sich jedoch leicht beseitigen. Wenn Sie mit gleichbleibender Qualität drucken wollen, besorgen Sie sich eine Düse aus rostfreiem Stahl oder eine verschleißfeste Düse.

Jetzt haben wir also den Ausdruck. Es ist an der Zeit, aufzuräumen. Nehmen Sie eine weiche Messingbürste und säubern Sie die kleinen Teile und Stücke. Achten Sie darauf, dass Sie jedes Teil bürsten, denn dieser Vorgang dient nicht nur dazu, kleine Teile zu entfernen, sondern auch dazu, die Kupferpartikel im Filament freizulegen, damit sie besser auf die Chemikalien reagieren. Das fertige Stück sollte wie folgt aussehen.

Für unser Stück wollten wir eine alte schwarz-blaue Patina erzielen, was recht einfach zu bewerkstelligen ist.

Rezept für diese Patina:

  • Lötflüssigkeit
  • Soda
  • Ammoniak

*Bitte gehen Sie mit diesen Chemikalien vorsichtig um (wie mit allen Patina-Chemikalien). Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und einen gut belüfteten Raum, sonst können Sie sich selbst Schaden zufügen.

Die Soda/Ammoniak-Behandlung

Was Sie brauchen:

  • Soda
  • Ammoniak (3 bis 4%)
  • Leere Filamentspule
  • Longdrinkglas
  • Feine Bürste
  • Kunststoff-Eimer
  • Etwas zum Abdecken des Eimers (wir haben eine 3 mm dicke MDF-Holzplatte verwendet)

Gießen Sie so viel von der Ammoniakflasche in den Eimer, dass er bis knapp unter die Vase selbst gefüllt ist. Verschließen Sie dann den Eimer mit der MDF-Platte und lassen Sie ihn 8 Stunden lang stehen.

Bitte schauen Sie nicht in den Eimer, bevor er fertig ist. Die Dämpfe sind es, die die Vase färben, und wenn man sie entweichen lässt, dauert der Prozess nur länger. Außerdem sollten Sie beim Öffnen des Eimers nach den 8 Stunden besonders vorsichtig sein. Der Geruch ist so schlimm …

Nimm den Messingpinsel und säubere die Vase von überschüssigem Ammoniak und wiederhole den Vorgang für ein tieferes Blau, wenn du möchtest. Tragen Sie dann eine Schicht Wachs oder Klarlack auf, um die Farbe zu versiegeln, wenn sie Ihren Vorstellungen entspricht, und fertig.

Abschließende Überlegungen:

Es gibt so viele Patinas wie es Künstler gibt und noch mehr Methoden, Patinas aufzutragen. Dies ist unsere Methode, die wir (ehrlich gesagt) zum ersten Mal ausprobiert haben. Wir denken, dass es ein Erfolg ist und es zeigt, wie sehr Sie das Aussehen Ihres MetalFil™-Drucks mit einigen einfachen Haushaltsprodukten verändern können. Wir werden diese Reise fortsetzen und uns wieder melden, wenn wir etwas Neues und Spannendes gefunden haben.

Viel Spaß beim Drucken!

Zusätzliche Informationen:

http://www.sciencecompany.com/Patina-Formulas-for-Brass-Bronze-and-Copper.aspx

http://jewelrymakingjournal.com/easy-patina-finishes-for-copper-and-brass/

Die Simplify3D-Einstellungen, die wir für den Druck der XVII. Porzellanvase verwendet haben:

Screenshots unserer Simplify3D-Einstellungen (zum Vergrößern anklicken):