Die Füllung mit rund 80 % Kupfer- oder Bronzepulver macht das MetalFil PLA Filament zu einem ganz besonderen Filament. Zwar lässt sich MetalFil aufgrund der PLA-Filamentkomponenten relativ leicht drucken, aber wie die meisten Filamente birgt es auch seine eigenen Herausforderungen.
Die richtige Temperatur einstellen
MetalFil wurde für ästhetische Zwecke entwickelt und ist nicht für seine elektrische Leitfähigkeit bekannt. Es ist wichtig zu beachten, dass bei diesem Filament immer noch so etwas wie Wärmekriechen auftreten kann. Das bedeutet, dass die Wärme aus Ihrer Düse aufgrund des hohen Anteils an Metallpartikeln im Filament möglicherweise an der Wärmeunterbrechung Ihrer Düse vorbeigeführt werden kann. Aus diesem Grund empfehlen wir, den Druck von MetalFil mit einer Düsentemperatur von 200 bis 210 zu beginnen und 220 nicht zu überschreiten. Ein höherer Druck führt höchstwahrscheinlich dazu, dass die Wärme in den kalten Bereich übergeht, was nach einiger Zeit zu Verstopfungen führen kann.
Verwendung der richtigen Düse
Bevor Sie mit dem Drucken von MetalFil beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine Standard-Messingdüse verwenden. Da es sich bei MetalFil um ein abrasives Material handelt, verschlechtert sich die Qualität einer solchen Düse im Laufe der Zeit, was zu einer schlechten Druckqualität führt.
Auch die Düsengröße und die Schichthöhe müssen beim Drucken von MetalFil beachtet werden. Während Düsen mit einem Durchmesser von 0,4 der Standard sind und für den Druck von MetalFil verwendet werden können, empfehlen wir, eine Schichthöhe von 0,2 nicht zu unterschreiten. Viele Anwender bevorzugen die Verwendung von 0,6er-Düsen oder höher, da diese die beste Konsistenz für größere Drucke bieten.
Es gibt zwar einen bestimmten Abstand zwischen Düse und Bauplatte, den Sie in der Regel einhalten sollten, aber wir haben festgestellt, dass es hilfreich sein kann, diesen Abstand etwas zu vergrößern, wenn Sie immer noch Probleme mit Verstopfungen oder suboptimaler Extrusion haben. Da MetalFil ein sehr raues Material ist, braucht es viel Platz, um auf der Bauplatte zu extrudieren.
Schonende Behandlung
Da es sich um einen Verbundwerkstoff handelt, kann der Glühdraht recht zerbrechlich sein. Das Einstellen der Spannung an der Zuführung und das Einhalten der Rückzugsdistanz und -geschwindigkeit sind der Schlüssel zum Erreichen eines gleichmäßigen Flusses. Die allgemeine Druckgeschwindigkeit, die wir für dieses Filament empfehlen, beträgt 30 mm/s. Wenn das Filament brüchig wird, ist es am besten, es mindestens 4 Stunden lang bei 45 Grad Celsius zu trocknen.
Letzter Tipp
Selbst wenn Sie die richtigen Einstellungen für Ihren Drucker gefunden haben, kann es vorkommen, dass Sie während des Druckvorgangs zu wenig extrudieren. Das liegt daran, dass das Filament unabhängig von den Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, immer noch ein Verbundmaterial ist. Das bedeutet, dass sich einige Metallpartikel trotzdem langsam in Ihrer Düse ablagern können. Die regelmäßige Reinigung der Düse durch Durchlaufenlassen von normalem PLA- oder Reinigungsfilament ist nach wie vor sehr empfehlenswert.