Unser Engineering LCD Resin – Flex 82A ist ein weiches 3D-Druckharz mit gummiartigen Eigenschaften. Dieses technische Harz hat Materialeigenschaften wie TPU mit einer Shore-Härte von 82A bis 87A. Die Kombination aus Semi-Flexibilität und Festigkeit macht dieses Engineering LCD Resin – Flex 82A zu einem vielseitigen Material für verschiedene Anwendungen. Mit diesem Harz gedruckte 3D-Teile weisen eine gute Beständigkeit gegen wiederholte Druck-, Biege- und Biegebeanspruchung auf.
Wichtige Schlüsselmerkmale
- 3D-Druckharz mit gummiähnlichen Materialeigenschaften.
- Gute Biege-, Flexions- und Kompressionsbeständigkeit.
- Hervorragende Materialeigenschaften in Bezug auf Dämpfung und Stoßdämpfung.
- Gute Kompatibilität mit allen SLA, DLP und LCD / MSLA 3D Druckern im Bereich von 385 – 420nm.
Geeignete Anwendungen
- Perfekt geeignet für die Herstellung von Dichtungen und Dichtungsringen.
- Geeignet für die Erstellung von Wearables und Soft-Touch-Anwendungen.
- Perfekt für die Herstellung von mechanischen und betrieblichen Ersatzteilen.
- Hervorragendes Material für die Herstellung von Griffen und Haltegriffen.
- Perfekt für Kleinserienfertigung
Physikalische Eigenschaften nach der Aushärtung
Bitte beachten Sie, dass die oben angezeigten Werte je nach Maschinenverarbeitung, nachgehärteten Teilen, Geometrie, Druckausrichtung, Druckeinstellungen und Temperatur variieren können.
Die Proben werden auf einem Phrozon Sonic Mini 4K bei 23°C und 50% Luftfeuchtigkeit mit 0,05mm Schichthöhe und 5 Sekunden Belichtungszeit pro Schicht gedruckt.
Die Proben wurden 30 Minuten lang mit 200W und 405nm UV-LED nachgehärtet und 72 Stunden lang bei 23°C und 50% Luftfeuchtigkeit konditioniert.
Variabler Kabelbaum
Die Shore-Härte unseres technischen LCD-Harzes – Flex 82A kann aufgrund der hydrophilen Eigenschaften, des niedrigen tg-Wertes und der difunktionalen Harzchemie variieren. Das bedeutet, dass die Shore-Härte von Engineering LCD Resin – Flex 82A variieren kann, wenn einer der folgenden Werte von den standardisierten Spezifikationen abweicht.
- Konditionierungszeit: 72h bei 50%.
- Konditionierung Temperatur: 23°C
- Messung Luftfeuchtigkeit: 50%
- Messung Temperatur: 23°C
Wenn es einige Tage lang den Elementen ausgesetzt ist, kann sich die Shore-Härte durch Erhöhung oder Senkung des Feuchtigkeitsgehalts und der Temperatur erheblich verändern. Daher wird die Shore-Härte bei kalten Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit sehr wahrscheinlich zunehmen und bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit abnehmen.
Vorbereitung(en) vor Druckbeginn
- Schütteln Sie die Flasche vor jeder Anwendung mindestens 2 Minuten lang.
- Nach dem Schütteln der Flasche lassen Sie das Harz 10 Minuten lang ruhen, damit die Luftblasen aus dem Harz entweichen können.
-
- Das Harz kann aus dem Fass in die Flasche zurückgegossen werden, sobald der Druck fertig ist.
- Verwenden Sie beim Umgang mit Harzen immer Schutzmaßnahmen wie Schutzbrillen und Nitrilhandschuhe.
Nachbearbeitung
- Wir empfehlen Ihnen, Ihren 3D-Druck nachzubearbeiten, um die Materialeigenschaften zu erreichen.
-
- Spülen Sie Ihr 3D-gedrucktes Objekt etwa 5 Minuten lang in IPA oder (Bio)Ethanol ab.
- Ein Ultraschallreiniger wird bevorzugt/empfohlen
-
- Stellen Sie sicher, dass die mit IPA und/oder (Bio)Ethanol gespülten Objekte vor der weiteren Nachhärtung vollkommen trocken sind.
- Legen Sie die gespülten Teile für mindestens 30 Minuten in einen gut belüfteten Raum oder verwenden Sie Druckluft für mindestens 2 Minuten.
-
- Härten Sie Ihr Objekt in einer Hochleistungshärtekammer für etwa 20-30 Minuten bei 65° C
- Die bevorzugte Aushärtungswellenlänge liegt zwischen 300-410nm
- Hinweis: Der Druck wird sehr gelblich / hellgelb ausfallen, dies wird mit der Zeit verblassen, wenn er UV-Licht von außen/innen ausgesetzt wird. (dies wird als Photo-Bleaching bezeichnet).
Sicherheit
Bitte seien Sie sich immer bewusst, dass Sie beim 3D-Drucken mit Harzen mit Chemikalien arbeiten und dass Sie immer vorsichtig sein und die in unseren Sicherheitsdatenblättern angegebene persönliche Schutzausrüstung verwenden sollten.
- Tragen Sie beim Schleifen/Schneiden des Harzobjekts immer einen Atemschutz.
- Tragen Sie beim Umgang mit Harzen und unausgehärteten Harzobjekten immer Nitrilhandschuhe.
Druckeinstellungen
Anycubic Photon Mono SE
50µm
Erste / Einbrennschichten: 6x bis 8x 35 bis 45 Sekunden
Normale Lagen: 5,5 bis 6,8 Sekunden
Hebeabstand: 6mm
Unterer Hubabstand: 8mm
Licht-aus-Verzögerung: 0,5 bis 1 Sekunde(n)
Untere Licht-Aus-Verzögerung: 1 bis 1,5 Sekunde(n)
Hebegeschwindigkeit (mm/min): 90
Einfahrgeschwindigkeit (mm/min): 240
Phrozen Sonic Mini 4K
50µm
Erste / Einbrennschichten: 4x bis 6x 35 bis 45 Sekunden
Normale Lagen: 7 bis 8 Sekunden
Hebeabstand: 6mm
Unterer Hubabstand: 8mm
Licht-aus-Verzögerung: 1 Sekunde(n)
Untere Licht-Aus-Verzögerung: 1 bis 1,5 Sekunde(n)
Hebegeschwindigkeit (mm/min): 75
Einfahrgeschwindigkeit (mm/min): 45
*Wenn Sie die besten Einstellungen für Ihren 3D-Drucker benötigen, empfehlen wir die Verwendung des mitgelieferten RERF (Resin Exposure Range Finder) oder des Resin Exposure Kalibrierungs-Tool.
Dies ist höchstwahrscheinlich mit dem 3d-Drucker USB-Stick und oder Handbuch enthalten.
Informationen zur Produktausfuhr
HS-Code: 29161400 | Beschreibung: Harz für 3D-Druck | Herkunftsland: Europäische Union |