FormFutura Engineering SLA Resin – Heavy Duty ist eines der stärksten Harze auf dem Markt. Es kombiniert Biegefestigkeit mit Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit. 3D-gedruckte Teile weisen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber einem kontinuierlichen Druckanstieg auf. Es gibt viele Anwendungen, die Festigkeit, Steifigkeit und Hitzebeständigkeit erfordern. Unser Engineering SLA Resin – Heavy Duty erfüllt diesen Bedarf.
Wesentliche Merkmale
- Biegefestigkeit von 135 MPa
- Steif und langlebig
- Hohe Hitzebeständigkeit von 128°C
- Hohe Maßhaltigkeit und geringe Schrumpfung
- Nahezu geruchlose Verarbeitung
- Kompatibel mit allen Open-Source-SLA-, DLP- und LCD-3D-Druckern im Bereich von 385 – 405 nm
Anwendungen
- Werkzeugbau
- Lehren und Vorrichtungen
- Fertigungshilfsmittel
- Formvorlagen für das Spritzgießen von Kleinserien
- Funktionales Prototyping
Eigenschaften des Harzes (ungehärtete Flüssigkeit)
Viskosität:
550 cps bei 25°C
Dichte:
1,12 g/cm2
Druckeinstellungen:
Anycubic Mono X
50µm
Erste / Einbrennen / Untere Lagen: 2x bis 4x für 55 bis 60 Sekunden
Belichtungszeit Normale Schichten: 4 bis 5 Sekunden
Hebeabstand: 6mm
Unterer Hebeabstand: 8mm
Hubgeschwindigkeit:85mm/min & 240mm/min
Ruhezeit vor dem Heben: 2 Sekunden
UV-Leistung: 100%
Mechanische Eigenschaften
Testverfahren an nachgehärteten Objekten durch 10-minütige Quecksilberhärtung mit hoher Leistung.
Eigenschaften | Typischer Wert | Prüfverfahren |
Glasübergangstemperatur (Tg) | 128°C | ASTM D7028 |
Wasseraufnahme | 0.45% | ASTM D570-98 |
Schlagzähigkeit (IZOD gekerbt) | 20 J/m | ASTM D256A |
Zugfestigkeit | 91 MPa | ASTM D638M |
Zugwiderstand | 2500 MPa | ASTM D638M |
Dehnung bei Bruch | 8% | ASTM D638M |
Biegefestigkeit | 135 MPa | ASTM D790M |
Biegemodus | 3250 MPa | ASTM D2240 |
Shore D-Härte | 87 | ASTM D2240 |
Bitte beachten Sie, dass die oben angezeigten Werte je nach Maschinenverarbeitung, nachgehärteten Teilen, Geometrie, Druckausrichtung, Druckeinstellungen und Temperatur variieren können.
Vorbereitung(en) vor Druckbeginn
- Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch mindestens 2 Minuten lang
- Nach dem Schütteln der Flasche lassen Sie das Harz 10 Minuten lang ruhen, damit die Luftblasen aus dem Harz entweichen können.
- Das Harz kann aus dem Fass in die Flasche zurückgegossen werden, sobald der Druck fertig ist.
- Verwenden Sie beim Umgang mit Harzen immer Schutzmaßnahmen wie Schutzbrillen und Nitrilhandschuhe.
Nachbearbeitung
Wir empfehlen Ihnen, Ihren 3D-Druck nachzubearbeiten, um die Materialeigenschaften zu erreichen.
- Spülen Sie Ihr 3D-gedrucktes Objekt etwa 5 Minuten lang in IPA oder (Bio)Ethanol ab.
- Ein Ultraschallreiniger wird bevorzugt/empfohlen
- Vergewissern Sie sich, dass die mit IPA und/oder (Bio)Ethanol gespülten Objekte vor der weiteren Nachhärtung vollkommen trocken sind.
- Legen Sie die gespülten Teile für mindestens 30 Minuten in einen gut belüfteten Raum oder verwenden Sie Druckluft für mindestens 2 Minuten.
- Härten Sie Ihr Objekt in einer Hochleistungshärtekammer für etwa 20-30 Minuten bei 65° C
- Die bevorzugte Aushärtungswellenlänge liegt zwischen 300-410nm
Sicherheit
Bitte seien Sie sich immer bewusst, dass Sie beim 3D-Drucken mit Harzen mit Chemikalien arbeiten und dass Sie immer vorsichtig sein und die in unseren Sicherheitsdatenblättern angegebene persönliche Schutzausrüstung verwenden sollten.
- Tragen Sie beim Schleifen/Schneiden des Harzobjekts immer einen Atemschutz.
- Tragen Sie beim Umgang mit Harzen und unausgehärteten Harzobjekten immer Nitrilhandschuhe.
Informationen zur Produktausfuhr
HS-Code: 2916140090 |
Beschreibung: Harz für 3D-Druck |
Herkunftsland: die Niederlande |
Technisches Datenblatt:
Sicherheitsdatenblatt:
Technische SLA-Serie – Hochleistungskunststoff
Engineering SLA Series – Heavy Duty Resin ist ein SLA-3D-Druckharz, das sich durch eine unübertroffene Kombination aus beeindruckender Biegefestigkeit mit hoher Temperaturbeständigkeit und Haltbarkeit auszeichnet.
If a product is out of stock, it is usually replenished within two weeks.
Artikelnummer:
Engineering SLA Series - Heavy Duty Resin
Schlagwörter: dauerhaft, Dimensionsstabilität, Geruchsneutral, Maßgenauigkeit, Stärke, Steif, Vielseitig
- Ordered before 15h CET? Ships same business day
- Worldwide shipping with UPS & FedEx
- One-stop shop for 3D printing materials
Related Products
ReFill PLA
Ab € 15,00 Incl. VATAb € 12,40 Excl. VAT
ReFill PETG
Ab € 16,99 Incl. VATAb € 14,04 Excl. VAT
ReForm – rPLA
Ab € 9,99 Incl. VATAb € 8,26 Excl. VAT
Tough PLA
Ab € 13,50 Incl. VATAb € 11,16 Excl. VAT
EasyFil ePLA
Ab € 9,99 Incl. VATAb € 8,26 Excl. VAT
Volcano PLA
Ab € 16,50 Incl. VATAb € 13,64 Excl. VAT
EasyFil ePETG
Ab € 11,00 Incl. VATAb € 9,09 Excl. VAT
ReForm – rPET
Ab € 9,99 Incl. VATAb € 8,26 Excl. VAT
3Diakon
Ab € 4,48 Incl. VATAb € 3,70 Excl. VAT
EasyFil ABS
Ab € 11,50 Incl. VATAb € 9,50 Excl. VAT
Technische SLA-Serie – Hochleistungskunststoff
Engineering SLA Series – Heavy Duty Resin ist ein SLA-3D-Druckharz, das sich durch eine unübertroffene Kombination aus beeindruckender Biegefestigkeit mit hoher Temperaturbeständigkeit und Haltbarkeit auszeichnet.
If a product is out of stock, it is usually replenished within two weeks.
Artikelnummer:
Engineering SLA Series - Heavy Duty Resin
Schlagwörter: dauerhaft, Dimensionsstabilität, Geruchsneutral, Maßgenauigkeit, Stärke, Steif, Vielseitig
- Ordered before 15h CET? Ships same business day
- Worldwide shipping with UPS & FedEx
- One-stop shop for 3D printing materials
FormFutura Engineering SLA Resin – Heavy Duty ist eines der stärksten Harze auf dem Markt. Es kombiniert Biegefestigkeit mit Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit. 3D-gedruckte Teile weisen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber einem kontinuierlichen Druckanstieg auf. Es gibt viele Anwendungen, die Festigkeit, Steifigkeit und Hitzebeständigkeit erfordern. Unser Engineering SLA Resin – Heavy Duty erfüllt diesen Bedarf.
Wesentliche Merkmale
- Biegefestigkeit von 135 MPa
- Steif und langlebig
- Hohe Hitzebeständigkeit von 128°C
- Hohe Maßhaltigkeit und geringe Schrumpfung
- Nahezu geruchlose Verarbeitung
- Kompatibel mit allen Open-Source-SLA-, DLP- und LCD-3D-Druckern im Bereich von 385 – 405 nm
Anwendungen
- Werkzeugbau
- Lehren und Vorrichtungen
- Fertigungshilfsmittel
- Formvorlagen für das Spritzgießen von Kleinserien
- Funktionales Prototyping
Eigenschaften des Harzes (ungehärtete Flüssigkeit)
Viskosität:
550 cps bei 25°C
Dichte:
1,12 g/cm2
Druckeinstellungen:
Anycubic Mono X
50µm
Erste / Einbrennen / Untere Lagen: 2x bis 4x für 55 bis 60 Sekunden
Belichtungszeit Normale Schichten: 4 bis 5 Sekunden
Hebeabstand: 6mm
Unterer Hebeabstand: 8mm
Hubgeschwindigkeit:85mm/min & 240mm/min
Ruhezeit vor dem Heben: 2 Sekunden
UV-Leistung: 100%
Mechanische Eigenschaften
Testverfahren an nachgehärteten Objekten durch 10-minütige Quecksilberhärtung mit hoher Leistung.
Eigenschaften | Typischer Wert | Prüfverfahren |
Glasübergangstemperatur (Tg) | 128°C | ASTM D7028 |
Wasseraufnahme | 0.45% | ASTM D570-98 |
Schlagzähigkeit (IZOD gekerbt) | 20 J/m | ASTM D256A |
Zugfestigkeit | 91 MPa | ASTM D638M |
Zugwiderstand | 2500 MPa | ASTM D638M |
Dehnung bei Bruch | 8% | ASTM D638M |
Biegefestigkeit | 135 MPa | ASTM D790M |
Biegemodus | 3250 MPa | ASTM D2240 |
Shore D-Härte | 87 | ASTM D2240 |
Bitte beachten Sie, dass die oben angezeigten Werte je nach Maschinenverarbeitung, nachgehärteten Teilen, Geometrie, Druckausrichtung, Druckeinstellungen und Temperatur variieren können.
Vorbereitung(en) vor Druckbeginn
- Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch mindestens 2 Minuten lang
- Nach dem Schütteln der Flasche lassen Sie das Harz 10 Minuten lang ruhen, damit die Luftblasen aus dem Harz entweichen können.
- Das Harz kann aus dem Fass in die Flasche zurückgegossen werden, sobald der Druck fertig ist.
- Verwenden Sie beim Umgang mit Harzen immer Schutzmaßnahmen wie Schutzbrillen und Nitrilhandschuhe.
Nachbearbeitung
Wir empfehlen Ihnen, Ihren 3D-Druck nachzubearbeiten, um die Materialeigenschaften zu erreichen.
- Spülen Sie Ihr 3D-gedrucktes Objekt etwa 5 Minuten lang in IPA oder (Bio)Ethanol ab.
- Ein Ultraschallreiniger wird bevorzugt/empfohlen
- Vergewissern Sie sich, dass die mit IPA und/oder (Bio)Ethanol gespülten Objekte vor der weiteren Nachhärtung vollkommen trocken sind.
- Legen Sie die gespülten Teile für mindestens 30 Minuten in einen gut belüfteten Raum oder verwenden Sie Druckluft für mindestens 2 Minuten.
- Härten Sie Ihr Objekt in einer Hochleistungshärtekammer für etwa 20-30 Minuten bei 65° C
- Die bevorzugte Aushärtungswellenlänge liegt zwischen 300-410nm
Sicherheit
Bitte seien Sie sich immer bewusst, dass Sie beim 3D-Drucken mit Harzen mit Chemikalien arbeiten und dass Sie immer vorsichtig sein und die in unseren Sicherheitsdatenblättern angegebene persönliche Schutzausrüstung verwenden sollten.
- Tragen Sie beim Schleifen/Schneiden des Harzobjekts immer einen Atemschutz.
- Tragen Sie beim Umgang mit Harzen und unausgehärteten Harzobjekten immer Nitrilhandschuhe.
Informationen zur Produktausfuhr
HS-Code: 2916140090 |
Beschreibung: Harz für 3D-Druck |
Herkunftsland: die Niederlande |
Technisches Datenblatt:
Sicherheitsdatenblatt:
Related Products
ReFill PLA
Ab € 15,00 Incl. VATAb € 12,40 Excl. VAT
ReFill PETG
Ab € 16,99 Incl. VATAb € 14,04 Excl. VAT
ReForm – rPLA
Ab € 9,99 Incl. VATAb € 8,26 Excl. VAT
Tough PLA
Ab € 13,50 Incl. VATAb € 11,16 Excl. VAT
EasyFil ePLA
Ab € 9,99 Incl. VATAb € 8,26 Excl. VAT
Volcano PLA
Ab € 16,50 Incl. VATAb € 13,64 Excl. VAT
EasyFil ePETG
Ab € 11,00 Incl. VATAb € 9,09 Excl. VAT
ReForm – rPET
Ab € 9,99 Incl. VATAb € 8,26 Excl. VAT
3Diakon
Ab € 4,48 Incl. VATAb € 3,70 Excl. VAT
EasyFil ABS
Ab € 11,50 Incl. VATAb € 9,50 Excl. VAT