TitanX
Premium ABS
ReForm – rTitan
EasyFil ABS
ABSpro Flame Retardant
ABSpro
EasyFil ABS – Glow in the Dark
ClearScent ABS
ABS-Filament
Die Abkürzung ABS steht für "Acrylnitril-Butadien-Styrol". ABS ist ein amorphes, thermoplastisches Elastomer und bekannt für seine Schlagfestigkeit und Zähigkeit. Dank dieser Eigenschaften und der guten Zugänglichkeit des Materials ist ABS-Filament das zweitbeliebteste 3D-Druckmaterial (nach PLA).
Während sich PLA-Filament hervorragend für das Rapid Prototyping und den einfachen 3D-Druck eignet, ist ABS-Filament hervorragend für das funktionale Prototyping und die Herstellung funktionaler Teile geeignet. Außerdem ist es relativ hitzebeständig, was es zum idealen Material für die Herstellung von Teilen macht, die im Freien verwendet werden.
Da ABS ein Produkt auf Ölbasis ist, ist es nicht biologisch abbaubar. Es kann jedoch recycelt werden.
Die folgende Liste von Eigenschaften fasst zusammen, was ABS-Filament ausmacht:
- Hohe Schlagzähigkeit
- Zähigkeit
- Hitzebeständigkeit
- Geringes Gewicht, etwa 20 % leichter als PLA
- Recycelbar, nicht biologisch abbaubar
- Starker Geruch während des 3D-Drucks
- Geeignet für die Nachbearbeitung
3D-Druck mit ABS-Filament
Der Einstieg in den Druck mit ABS-Filament mag anfangs etwas entmutigend erscheinen, aber wenn Sie die folgenden Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, sofort großartige Drucke herzustellen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie einen 3D-Drucker mit einem beheizten Bett haben, das Temperaturen von mindestens 100 °C erreichen kann. Der Grund dafür ist, dass die Verformung eine der größten Herausforderungen darstellt, die es zu bewältigen gilt. Die empfohlene Temperatur des Heizbetts hängt davon ab, welches ABS-Filament Sie verwenden möchten, aber dies ist ein guter Ausgangspunkt.
Zweitens: Schalten Sie Ihren Lüfter aus oder verlangsamen Sie ihn zumindest erheblich. Aufgrund der Temperatur, bei der ABS-Filament extrudiert werden muss, schrumpft es schnell, wenn es aktiv gekühlt wird. Dies kann zu Ungenauigkeiten in den Abmessungen führen. Die Verwendung eines Gehäuses ist optional, kann aber eine Lösung sein, wenn Sie Probleme mit der Schrumpfung haben. Durch die Verwendung eines Gehäuses erhöht sich die Umgebungstemperatur, wodurch das extrudierte Filament über einen längeren Zeitraum abkühlt.
Drittens: Achten Sie auf die empfohlenen Schneideeinstellungen. Empfehlungen wie Düsentemperatur, Rückzug und die Verwendung eines Gehäuses variieren stark zwischen unseren verschiedenen ABS-Filamenten.
Zu guter Letzt sollten Sie sich vergewissern, dass der Raum gut belüftet ist, da das Extrudieren der meisten ABS-Filamente einen chemischen Geruch verursacht, den Sie wahrscheinlich als unangenehm empfinden werden.
Tipps und Tricks:
- Sie können die Düse auf eine etwas höhere Temperatur einstellen, um ein glänzenderes Aussehen zu erzielen.
- Die erste Schicht ist entscheidend, daher empfehlen wir dringend die Verwendung eines kompatiblen Klebstoffs.
Anwendungen
ABS eignet sich nicht nur für das funktionale Prototyping. Es hat eine ganze Reihe verschiedener Anwendungen. Von Legosteinen über Tastaturkappen bis hin zu zahllosen Haushaltsprodukten wird es auf vielfältige Weise eingesetzt. Weitere Anwendungen sind Musikinstrumente, Longboards, elektrische Isolierungen und Türgriffe.
Hier sind einige großartige 3D-Druckanwendungen für ABS:
- Funktionales Prototyping
- Teile für den Endgebrauch
- Bewegliche Teile
- Passformprüfung
- Technische Teile
- Kleinserienfertigung
- Haushaltsgeräte
- Elektronische Güter
- Rahmen und Paneele