Blog

ReForm RPET wird jetzt in das Ultimaker Material Alliance Programm aufgenommen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ReForm rPET ab Juni 2020 in das Ultimaker Material Alliance Program (UMAP) aufgenommen wurde. Dies ist ein großer Meilenstein für FormFutura, denn obwohl dies nicht unser erstes Produkt ist, das an dem Programm teilnimmt, ist ReForm rPET das erste vollständig recycelte Filament, das an dem Programm teilnimmt – und darüber freuen wir uns sehr.

Das Ultimaker Material Alliance Programm

Alle im UMAP verwendeten Materialien werden mit Druckprofilen geliefert, die auf dem Cura Marketplace für bestimmte Ultimaker 3D-Drucker erhältlich sein werden. Durch diese leicht zugänglichen Druckprofile werden Prozesse wie das Umschalten von Materialkonfigurationen und das Starten von Drucken rationalisiert und benutzerfreundlicher.

Die 3D-Druckindustrie wächst und entwickelt sich, und FormFutura entwickelt sich mit ihr, wobei eines unserer Hauptziele darin besteht, den Anwendern eine vollständige und effiziente Drucklösung anzubieten. Eine Lösung, bei der Hardware, Software und Druckmaterialien aufeinander abgestimmt sind und stark optimiert werden. Die Teilnahme an den Ultimaker Partner Alliance-Programmen ist eine Entwicklung, die perfekt zu diesem Ziel passt.

In den 8 Jahren seines Bestehens hat FormFutura sein Portfolio von PLA- und ABS-Filamenten auf mehr als 2000 Produkte erweitert. Wenn es etwas gibt, das wir während dieses Wachstums gelernt haben, dann ist es, dass Innovation aus allen Richtungen kommen sollte – und muss. Als führender Anbieter von 3D-Druckmaterialien sehen wir uns in der Verantwortung, das Zusammenspiel zwischen unseren Produkten und dem Produktionsprozess zu optimieren.

Übrigens, wussten Sie, dass mehrere FormFutura-Produkte bereits Teil des Programms sind? Hier ist eine kurze Liste der Produkte, die derzeit teilnehmen und deren Druckprofile auf dem Cura-Marktplatz verfügbar sind:

EDIT: ReForm rPLA ist nun auch in das Programm aufgenommen und sein Druckprofil ist im Cura Marketplace verfügbar.

Möchten Sie eines der Druckprofile sofort verwenden?

Sie finden sie auf dem Cura-Marktplatz

ReForm-Produkte

Alle ReForm-Produkte werden aus recyceltem Material hergestellt. ReForm rPET wird aus den Nachbearbeitungsabfällen eines lokalen Flaschenherstellers hergestellt, während rPLA und rTitan aus Abfällen der Filamentproduktion gewonnen werden. Als Faustregel gilt: Bei unserer Marke ReForm geht es um die Wiederverwendung von Produktionsabfällen und deren Upcycling zur Herstellung von Filamenten ohne Abstriche bei der Druckqualität.

Abbildung: Eine Visualisierung des Produktionszyklus von ReForm rPET-Filament.

Möchten Sie mehr über unsere ReForm-Produkte erfahren oder sind Sie einfach nur neugierig, was es mit dem ganzen Trubel auf sich hat? Klicken Sie hier um mehr zu erfahren und die Filamente selbst zu erkunden.

Ein nachhaltiges Unterfangen

Während die Aufnahme von ReForm-Produkten in das Programm dazu beiträgt, dass Sie leichteren Zugang zu der nachhaltigen Filamentmarke haben, gibt es noch weitere Möglichkeiten, bewusste und nachhaltige Entscheidungen zu fördern.

Ein Beispiel: Im Sommer 2019 stellen wir auf nachhaltige Verpackungen für alle Filamente bis zu einem Kilogramm um. Die Filamente werden auf vollständig recycelbaren und stabilen Kartonspulen aufgespult, die FSC-zertifiziert sind. Darüber hinaus sind auch die Filamentboxen aus recyceltem Karton hergestellt.

Ein-Kilogramm-Kartonspulen sind nur der Anfang. Wir testen derzeit, ob 2,3 kg schwere Filamentspulen machbar sind – was vielversprechend aussieht – und unser Ziel ist es, dies auf Kartonspulen auszuweiten, die Filamente bis zu 4,5 kg tragen können.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum wir uns gezwungen sahen, zu Kartonverpackungen zu wechseln:- Sie passt zu unserer Vision, FormFutura als nachhaltiges Unternehmen zu entwickeln- Sie ist recycelbar, d.h. sie kann problemlos über bestehende Papierrecyclingprogramme entsorgt werden- Karton ist ein natürliches Trockenmittel, so dass Kartonspulen Ihr Filament besser vor Feuchtigkeit schützen- Im Gegensatz zu Kunststoffspulen Im Gegensatz zu Spulen aus Kunststoff besteht bei Spulen aus Pappe keine Gefahr der Verformung, wenn der Benutzer das Filament vor dem Trocknen trocknen muss. Sie werden vor Ort hergestellt, was dazu beiträgt, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern. Sie haben Stil, wir möchten das Bewusstsein für ähnliche Unternehmen und Endverbraucher gleichermaßen schärfen – und zeigen, dass eine nachhaltige Entscheidung wie die Verwendung von Pappverpackungen nicht nur die verantwortungsvollere Wahl ist, sondern auch andere Vorteile hat.

Wir sind stolz darauf, dass alle FormFutura Materialien, die im Ultimaker Material Alliance Programm enthalten sind, auf unseren charakteristischen Pappspulen erhältlich sind, und wir hoffen, dass Filament auf größeren Pappspulen weithin verfügbar sein wird.