FormFutura Engineering LCD Resin – Ultimate 2TW ist ein sehr vielseitiges 3D-Druckharz. Dieses Harz ist zäh und temperaturbeständig. Daneben,
es weist eine ausgezeichnete UV- und Witterungsbeständigkeit auf. Ultimate 2TW ist ein schlagfestes Material mit einem mit PP vergleichbaren Modul. Es verfügt über Memory-Form-Fähigkeiten
und biegt sich zurück, wenn es über 70 °C erhitzt wird. Eine perfekte Ergänzung für viele Anwendungen von Endverbrauchsteilen.
Wichtige Schlüsselmerkmale
- Hohe Zähigkeit und Temperaturbeständigkeit.
- Modulus ähnlich wie bei Polypropylen (PP).
- Ausgezeichnete UV- und Witterungsbeständigkeit.
- Gedächtnisformungsfähigkeiten.
- Geringe Hautreizungseigenschaften.
- Gute Kompatibilität mit allen SLA, DLP und LCD / MSLA 3D Druckern im Bereich von 385 – 420nm.
Geeignete Anwendungen
- 3D-Druck von funktionalen Endverbrauchsteilen.
- Herstellung von Kleinserien.
- 3D-Druck von Teilen für den Außenbereich.
- Herstellung individueller Zahnspangen und Schienen.
Physikalische Eigenschaften nach der Aushärtung
Die für diese Immobilien angegebenen Daten sind typische Werte und sollten nicht als Verkaufsspezifikationen verstanden werden.
Probe in ZXY-Orientierung (ISO 52921) gedruckt und nach ISO 17296-3 geprüft.
Bitte beachten Sie, dass die oben angezeigten Werte je nach Maschinenverarbeitung, nachgehärteten Teilen, Geometrie, Druckausrichtung, Druckeinstellungen und Temperatur variieren können.
Die Proben wurden 30 Minuten lang mit 200W und 405nm UV-LED nachgehärtet und 72 Stunden lang bei 23°C und 50% Luftfeuchtigkeit konditioniert.
Vorbereitung(en) vor Druckbeginn
- Schütteln Sie die Flasche vor jeder Anwendung mindestens 2 Minuten lang.
- Nach dem Schütteln der Flasche lassen Sie das Harz 10 Minuten lang ruhen, damit die Luftblasen aus dem Harz entweichen können.
- Das Harz kann aus dem Fass in die Flasche zurückgegossen werden, sobald der Druck fertig ist.
- Verwenden Sie beim Umgang mit Harzen immer Schutzmaßnahmen wie Schutzbrillen und Nitrilhandschuhe.
Nachbearbeitung
- Wir empfehlen Ihnen, Ihren 3D-Druck nachzubearbeiten, um die Materialeigenschaften zu erreichen.
- Spülen Sie Ihr 3D-gedrucktes Objekt etwa 5 Minuten lang in IPA oder (Bio)Ethanol ab.
- Ein Ultraschallreiniger wird bevorzugt/empfohlen
- Stellen Sie sicher, dass die mit IPA und/oder (Bio)Ethanol gespülten Objekte vor der weiteren Nachhärtung vollkommen trocken sind.
- Legen Sie die gespülten Teile für mindestens 30 Minuten in einen gut belüfteten Raum oder verwenden Sie Druckluft für mindestens 2 Minuten.
- Härten Sie Ihr Objekt in einer Hochleistungshärtekammer für etwa 20-30 Minuten bei 65° C
- Die bevorzugte Aushärtungswellenlänge liegt zwischen 300-410nm
Sicherheit
Bitte seien Sie sich immer bewusst, dass Sie beim 3D-Drucken mit Harzen mit Chemikalien arbeiten und dass Sie immer vorsichtig sein und die in unseren Sicherheitsdatenblättern angegebene persönliche Schutzausrüstung verwenden sollten.
- Tragen Sie beim Schleifen/Schneiden des Harzobjekts immer einen Atemschutz.
- Tragen Sie beim Umgang mit Harzen und unausgehärteten Harzobjekten immer Nitrilhandschuhe.
Informationen zur Produktausfuhr
HS-Code: 29161400 | Beschreibung: Harz für 3D-Druck | Herkunftsland: Europäische Union |